BVL unterstützt Straßenfest Maichingen 2023

Bereits in den frühen Morgenstunden des 22.07.2023 standen die ersten HelferInnen des BVL unterstützend bei den Vorbereitungen für das Maichinger Straßenfest bereit.

Sowohl am Samstag als auch am Sonntag übernahm der Bürgerverein Landhausiedlung Maichingen (BVL) beim Getränkestand am Bürgerhaus tatkräftig die erste Hälfte der Betriebszeiten, ergänzend zum GSV Maichingen in der zweiten Hälfte.

Engagiert am Getränkestand

Trotz intensiver Akquise blieb die Helferliste bis zuletzt sehr dünn gefüllt und sorgte bis kurz vor Beginn für große Anspannung. Glücklicherweise fanden sich in letzter Minute noch weitere HelferInnen, darunter auch viele Nicht-BVL Mitglieder, die an einem reibungslosen Ablauf zu Gunsten der Maichinger Gemeinschaft interessiert waren und tatkräftig unterstützten. Nur dank dieser fleißigen HelferInnen und ihrer Bereitschaft Doppel- und Mehrfachschichten zu leisten, konnten die BesucherInnen bei warmen Temperaturen rasch ihren Durst stillen, ohne lange Wartezeiten in Kauf nehmen zu müssen.

Obwohl es für den BVL eine Premiere auf dem Straßenfest war, gelang es den HelferInnen sich schnell aufeinander einzustimmen und zu einem eingespielten Team zu werden. Den meisten gefielt es so gut, dass sie gar nicht mehr aufhören wollten und bis zum Zapfenstreich und darüber hinaus mithalfen. Die gute Zusammenarbeit führte zu einem reibungslosen Ablauf und erfolgreichen Beitrag zum Straßenfest. Dafür danken wir an dieser Stelle ALLEN Helferinnen und Helfern sehr herzlich! Danke für euren unermüdlichen Einsatz!

Gemeinsam macht es mehr Spaß!
Gemeinsam macht es mehr Spaß!

Wer von uns ca. 14.000 Einwohnern bekommt jetzt nicht Lust, auch einmal Teil des Teams zu sein und das einzigartige Ambiente „hinter der Theke“ zu erleben? Zudem könnt ihr dann noch zu einer gemütlichen Atmosphäre und einem entspannten Zusammensein in Maichingen beitragen. Traut euch und zögert nicht, es macht riesigen Spaß, Teil eines Teams zu sein und sich für eine gute Gemeinschaft hier bei uns vor Ort in Maichingen einzusetzen. Wir freuen uns auf euch bei künftigen Veranstaltungen, gerne bei uns oder bei weiteren engagierten Vereinen!

BVL-Vorstandsteam

Emma sucht Unterstützung: Registrieren bei DKMS

Aktuell aus dem persönlichen Umfeld von Ann-Kristin: Wir bitten um Beachtung

„Manchmal steht die Welt vor Entsetzen und Traurigkeit einen Moment still und du wünscht dir, die Zeit zurück drehen zu können…

Emma brauch dich (1)

Die Nachricht über das Schicksal von Emma, der Tochter meiner Arbeitgeberin, hat mich genau dies denken lassen. Da einfach „Zurückspulen“ aber leider nicht möglich ist, Aufgeben keine Option ist, und Emma unbedingt wieder gesund werden muss, brauchen sie jede mögliche Hilfe.

Damit Emma und ihre wundervolle Familie wieder Hoffnung, Fröhlichkeit und Leichtigkeit erleben können und endlich wieder lachen können, benötigt Emma eine Stammzellentransplantation.

Folgt dem Link
https://www.dkms.de/aktiv-werden/online-aktionen/emmabrauchtdich

oder registriert euch unter: https://www.dkms.de

Vielen Dank im Voraus für eure/Ihre Unterstützung!

Ann-Kristin Gewinner

—-

Ann-Kristin berichtete über Emma bei unserer Mitgliederversammlung und bat um Unterstützung. Gerne selbst registrieren sofern noch nicht geschehen bzw. diese Information teilen. Vielen Dank!

Rückblick auf Mitgliederversammlung des Bürgerverein Landhaussiedlung Maichingen e.V. am 13.07.2023

Die einen spielen Minigolf, die anderen tauschen sich aus...

Am vergangenen Donnerstag fand die jährliche Sitzung des Bürgerverein Landhaussiedlung Maichingen statt. Eine besondere Neuerung in diesem Jahr war der Veranstaltungsort – wir hatten die Möglichkeit, die Sitzung auf dem seit langem etablierten Minigolfplatz Maichingen abzuhalten.

Um 18 Uhr ging es mit einer gesponserten Runde Minigolf los. Sie war nicht nur ein Vergnügen für die Erwachsenen, sondern auch für die jüngeren Teilnehmenden. Es war schön zu sehen, wie sie mit Begeisterung und Ehrgeiz bei der Sache waren und sich über ihre Erfolge freuten.

Austausch parallel zum Minigolf-Spielen
Austausch parallel zum Minigolf-Spielen

Während des Spiels hatten die Mitglieder des Bürgervereins die Gelegenheit, sich in entspannter Umgebung besser kennenzulernen und über Themen abseits der Tagesordnung zu plaudern. Die lockere Atmosphäre auf dem Minigolfplatz förderte den Austausch und die Interaktion zwischen den Mitgliedern.

Danach waren die Mitglieder gespannt auf die Neuigkeiten und Entwicklungen in unserer Siedlung. Die Versammlung begann um 19:15 Uhr mit einer herzlichen Begrüßung der anwesenden Mitglieder durch den Vorsitzenden Ulrich Martens. Der Vorstand des Bürgervereins betonte die Bedeutung des Engagements der Bewohner und die Notwendigkeit, die Zusammenarbeit innerhalb der Gemeinschaft weiter zu stärken.

Ein zentraler Punkt der Tagesordnung war der Rückblick auf die vergangenen Aktivitäten des Bürgervereins. Es wurde über verschiedene Projekte und Veranstaltungen berichtet, die im vergangenen Jahr durchgeführt wurden. Dazu gehörten beispielsweise die jährliche Hocketse, der Weihnachtsmarkt und die Unterstützung örtlicher Initiativen. Die Mitglieder zeigten sich erfreut über die Vielfalt und den Erfolg dieser Veranstaltungen, die dazu beitrugen, das Gemeinschaftsgefühl in unserer Siedlung zu stärken. Auch wurde den verstorbenen Mitgliedern mit einer Gedenkminute gedacht.

Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Tagesordnung war der Finanzbericht des Bürgervereins. Die Schatzmeisterin Kerstin Schmenger präsentierte detaillierte Informationen über die Einnahmen und Ausgaben des vergangenen Jahres. Es wurde betont, dass der Bürgerverein dank der Mitgliedsbeiträge und der kontinuierlichen Einnahmen finanziell sehr stabil ist. Die Mittel wurden für Gemeinschaftsprojekte und soziale Initiativen gespendet, darunter das Gartenhallenbad Maichingen, das Kinder- und Familienzentrum Maichingen und die Handlettering-AG der Johannes-Widmann-Schule. Die Mitglieder waren erfreut über die transparente Darstellung der Finanzen und stimmten der Arbeit der Schatzmeisterin zu.

Im Anschluss daran wurden die Ergebnisse der Kassenprüfung, wie gewohnt mit einer gehörigen Prise Humor, von Hans Dieter Kiener bekannt gegeben. Als unabhängiger Prüfer, der nicht dem Vorstand angehört, hatte er die Bücher geprüft und keinerlei Unregelmäßigkeiten festgestellt. Dies wurde von den Mitgliedern mit Anerkennung und Applaus für den Kassenprüfer, seiner Entlastung sowie der Entlastung des gesamten Vorstandsteams gewürdigt.

Kassenprüfer Hans D. Kiener
Kassenprüfer Hans D. Kiener

Zusätzlich neu in den erweiterten Vorstand wurden einstimmig Ann-Kristin Gewinner und Philipp Guhlmann gewählt. Sie ergänzen das bestehende Vorstandsteam, deren Amtszeit bis nächstes Jahr läuft. Die Versammlung bot danach den Anwesenden die Möglichkeit, über zukünftige Projekte und Ideen zu diskutieren.

Verstärkung im Vorstandsteam: Ann-Kristin & Philipp

Die Sitzung des Bürgervereins Landhaussiedlung endete mit einem Dank an alle Anwesenden für ihre Teilnahme und ihr Engagement und beim freundlichen Team der Minigolfanlage. Der Vorstand betonte erneut die Bedeutung des Zusammenhalts und der Zusammenarbeit, um unsere Siedlung zu einem noch besseren Ort zum Leben zu machen – und mit dem Aufruf, sich gerne bei einzelnen Projekten im Bürgerverein Landhaussiedlung zu engagieren.

Auf geht’s! Am besten gleich beim Maichinger Straßenfest am 21./22. Juli. Nähere Informationen hierzu gibt es hier.

Rückblick Landhaushocketse vom 23.06.2023

2023-06-23_13-Hocketse

Seit 1988 gibt es im Sommer unsere bekannte und beliebte Landhaus-Hocketse. Dieses Jahr feierten wir zum sechsten Mal kurz nach dem Sommeranfang an einem Freitagabend. Die Temperatur blieb nach Tornadowarnung am Vortag und nächtlichem Regenschauer bei angenehmen 25 °C und sorgte für einen angenehmen Sommerabend.

Der Familiennachmittag startete bereits um 15 Uhr und ermöglichte Familien, interessierten Neubewohnern und kontaktfreudigen Senioren Zeit zum Kennenlernen und Austauschen noch in kleinerer Runde.

Die Kinder vergnügten sich auf der Hüpfburg und ab 16:00 Uhr dampfte das Landhausbähnle und zog unermüdlich seine Runden im Garten von Hartmut Reiser, ausnahmsweise lange über 18 Uhr hinaus, bis alle Kinder glücklich waren & genug gefahren sind.

Nachdem die Sonne herauskam verwandelte sich ab 18 Uhr das Longin-Wiesle im Schatten der Bäume in einen belebten und beliebten Biergarten.

2023-06-23_14-Grillmeister
Unsere neuen Grillmeister: Nicht nur am Grill ein gutes Team 🙂

Unsere neuen Grillmeister Phillipp und Ann-Kristin bestückten unseren Landhaus-Grill mit unserem etablierten Grillangebot, erstmals nun auch mit leckerem Grillkäse.

Sehr gelungen war unser Salat-Buffet: Es bestand aus fast 30 gespendeten Salaten und war in seiner Vielfalt ein kulinarischer Hochgenuss. Nachhaltigkeit findet Anklang: Immer mehr mitgebrachte Teller und Besteck reduzierten Einwegmüll, für alle anderen gab es Holzbesteck.

Unser Angebot war für alle Altersgruppen attraktiv. Erfreut waren wir über die zahlreichen jüngeren Familien, die unserer Hocketse besuchten und mit den vielen Kindern eine deutliche Verjüngung bescherten.

Vielen Dank an alle, die auf vielfältige Weise zu unserer gelungen Hocketse beigetragen haben. Dazu gehören u.a. Gerhard Beuttler, der jedes Jahr unsere Infrastruktur für Strom und Wasser von Fa. Schmid bis zur Hocketse verlegt.

Aber auch die zahlreichen Kinder und Jugendlichen, die alljährlich fleißig und mit Begeisterung mitwirken. Sie sind stolz, einen Beitrag für eine so tolle Veranstaltung zu leisten. Inzwischen bringen sie ihre Freunde mit und wachsen damit zur nächsten Generation engagierter Ehrenämtler heran. Gemeinsames Arbeiten, Spaß dabei und mit Verantwortung einen eigenen Beitrag für unsere Zukunft gestaltet… so sieht ein zuversichtlicher Start ins Wochenende aus.

BVL-Vorstandsteam

BVL unterstützt beim Straßenfest Maichingen 2023

Im jährlichen Wechsel gibt es in Maichingen erst Kinderfest, dann Straßenfest und danach ein Jahr Erholungspause.

Beim Weihnachtsmarkt in Maichingen ist der BVL eine bewährte Größe, das Kindefest unterstützen wir ebenfalls. In diesem Jahr springen wir erstmalig ein und unterstützen das Straßenfest in Maichingen beim Getränkeausschank, Bierzapfen und dem Gläserabräumen.

Gemeinsam zupacken: BVL-Mitglieder und Bürgerinnen & Bürger von Machingen

Mehrfach wurde angefragt, wie ein solches Engagement für und in Maichingen möglich sein könnte, ohne dass eine Vereinsmitgliedschaft besteht. Dies wollen wir nun erstmalig ausprobieren und anbieten.

Jeder kann mithelfen, auch ohne Mitglied eines der beteiligten Vereine zu sein. Wir freuen uns auf Unterstützung von weiteren Bürgerinnen und Bürgern aus Maichingen, die das Straßenfest toll finden und damit einen wertvollen Beitrag leisten.

Bei Interesse bitte melden per Mail an info@BVL-Maichingen.de oder telefonisch an 07031-3048140.

Wir freuen uns zusammen mit allen Maichingerinnen und Maichingern auf ein tolles Straßenfest.

BVL-Vorstandsteam

Einladung zur Jahresmitgliederversammlung – Vereinsjahr 2022/2023

Liebe Mitglieder, liebe Familien und Freunde der Landhaussiedlung,

ganz herzlich laden wir Sie ein zur Jahresmitgliederversammlung des Bürgerverein Landhaussiedlung (BVL) Maichingen e.V.

am Donnerstag, 13. Juni 2023, 18 Uhr
auf dem Minigolfplatz Maichingen.

Neben den wichtigen Angelegenheiten der Versammlung laden wir ein, bereits ab 18 Uhr eine gemeinsame Runde Minigolf zu spielen.

Tagesordnung

  • Minigolfrunde (18-19 Uhr)
  • Begrüßung
  • Berichte und Aussprache zu 2021/22
  • Entlastung des Vorstands
  • Wahlen
  • Ausblick auf 2023
  • Verschiedenes

Dies ist eine gute Gelegenheit, um wichtige Themen zu diskutieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam die Zukunft unseres Bürgervereins zu gestalten.

Bitte nehmen Sie sich die Zeit, um aktiv an den Entscheidungen teilzunehmen, die unsere Gemeinschaft betreffen.

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen und Ihre aktive Teilnahme an der Mitgliederversammlung.

Ulrich Martens
BVL-Vorstand

(Ihre Einladung können Sie auch hier herunterladen.)

Spendenübergabe an Handlettering AG des DKSB an der JWS Maichingen

Mit unserer Spende des BVL wurden Papier und die hochwertigen Stifte der neuen Handlettering AG finanziert, die seit November 2022 im Rahmen der Betreuung der Ganztagsschüler der Sekundarstufe an der JWS angeboten wird.

Ulrich Martens übergibt die Spende an die Mitarbeiterinnen vom Kinderschutzbund: Cornelia Cwik (Fachbereichsleitung Ganztagsbetreuung) und Doris Reinstein (Kursleiterin)
Ulrich Martens übergibt die Spende an die Mitarbeiterinnen vom Kinderschutzbund: Cornelia Cwik (Fachbereichsleitung Ganztagsbetreuung) und Doris Reinstein (Kursleiterin)

Was ist Handlettering?

Handlettering ist die Kunst des schönen Schreibens. Diese hat sich aus der Kalligrafie entwickelt. Die Gestaltung der Buchstaben ist von verschiedensten Stilrichtungen beeinflusst. Man kann Karten und Schilder mit der Schönschrift gestalten und durch weitere kreative Elemente wie Aquarellfarben und Glitzer kunstvoll in Szene setzen.
Es ist eine fast schon meditative Tätigkeit. Im Hintergrund läuft leise und ruhige Musik. Wenn die Schüler:innen sich darauf einlassen, können sie den Schultag im Rahmen der AG am Mittwoch ganz entspannt und friedlich ausklingen lassen und Hektik und Stress um sich herum für eine Weile ausblenden.

Beim Handlettering

Der verantwortliche Träger für die außerunterrichtlichen Betreuungsangebote an der Johannes-Widmann-Gemeinschaftsschule Maichingen in der Primar- und der Sekundarstufe ist der Deutsche Kinderschutzbund KV BB e.V.

Kursleiterin und Betreuerin beim Kinderschutzbund ist Doris Reinstein, die seit einiger Zeit auch Handlettering Kurse an der vhs BB gibt.

Ergebnis vom Handlettering
Ergebnis vom Handlettering

Ulrich Martens
BVL-Vorstand

Neujahrsgrüße und gute Vorsätze

Ulrich Martens: Ich lade Sie ein!

Im Namen unseres Vorstandteams wünsche ich allen Mitgliedern sowie Bürgerinnen und Bürgern ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr 2023.

Gute Vorsätze…

… sind oft mit dem Start ins neue Jahr verbunden: Mehr Sport & Bewegung, mehr Geselligkeit mit Familie & Freunden, mehr Musizieren in Chören oder Musikkapellen. Mehr Engagement im Ehrenamt und Einsatz für die Gesellschaft ist ebenfalls ein guter Vorsatz: Er lässt sich leicht umsetzen und noch dazu perfekt verbinden mit zuvor genannten Vorsätzen.

Die Voraussetzung für Sie ist einfach: Als Mensch sind Sie einzigartig – und einige Dinge machen Sie besonders gut und gerne.

Was Ihnen Spaß macht…

… können Sie im Verein machen und Mitglied werden und von dessen Leistungen profitieren. Darüber hinaus können Sie sich auch einbringen und mit Ihren Fähigkeiten und Interessen mitgestalten. Gesucht wird vieles: Organisieren, verwalten, kommunizieren, Ideen entwickeln, mit Menschen oder Technik umgehen, IT einsetzen, Texte schreiben, mit Zahlen umgehen und Finanzen verwalten, Events planen und durchführen, Fotos/Filme machen und aufbereiten, Webseiten/Social Media pflegen, vortragen, anleiten, motivieren, …

Je mehr Menschen sich finden und diese Fähigkeiten im Team ergänzen, desto mehr kann daraus gemacht und Neues auf die Beine gestellt werden.

Alles klappt auch mit kleinen Beiträgen…

… und jede Unterstützung ist hilfreich und bringt mehr, als wenn Sie nichts machen. Mehrere kleine Beiträge sammeln sich und ergeben zusammen Großes! Probieren Sie es aus und finden Sie heraus, was Ihnen Spaß macht. Kommen Sie mit dazu, hören Sie zu, überlegen und erzählen Sie dann, was Sie interessiert und was Sie sich vorstellen können.

Im BVL und darüber hinaus…

… ist es überall gleich: Ich schreibe diesen Artikel aus dem Bedarf für zusätzliche Unterstützung bei uns im BVL. Gleichzeitig kenne ich aus vielen Gesprächen diese Bedarfe bei weiteren Vereinen … in Maichingen, Darmsheim, Sindelfingen und unserer Gesellschaft im Allgemeinen.

Ihre Fähigkeiten, Ihre Interessen, Ihre Beiträge, Ihr Engagement – Sie sind wertvoll und Sie sind gefragt! So können Sie leicht durchstarten mit Ihrem Neujahrsvorsatz für Engagement im Ehrenamt.

Werden Sie aktiv! Sprechen Sie direkt mit den für Sie interessanten Vereinen oder melden Sie sich gerne auch bei mir, um an interessante Kontakte zu gelangen. Sie erreichen mich per Mail über info@BVL-Maichingen.de, telefonisch über 07031-3048140 oder direkt bei Veranstaltungen.

Vielen Dank, wenn Sie nun nachdenken, anschließend aktiv werden und diesen Vorsatz realisieren!

Ulrich Martens
BVL-Vorstand

Ulrich Martens: Ich lade Sie ein!
Ulrich Martens: Ich lade Sie ein!

Heilig Abend an vielen Orten in Maichingen: 2x in der Landhaussiedlung (2022)

Heilig Abend an vielen Orten in Maichingen (Plakat)

An Heilig Abend um 16 Uhr können Menschen in Maichingen wie schon in den letzten beiden Jahren in ihrer Nachbarschaft an vielen Orten im Freien kleine ökumenische Gottesdienste mitfeiern, die Weihnachtsbotschaft hören und beten. Das Friedenslicht von Bethlehem kann am Ende nach dem Segen mit einer selbst mitgebrachten Kerze (im Windlicht oder Laterne) nach Hause genommen werden.

Bei uns in der Landhaussiedlung sind zwei Orte dabei:

  • Im Pflästerle 49
  • Paul-Lincke-Straße 6
Heilig Abend an vielen Orten in Maichingen (Lageplan)

Weitere Infos inkl. Pläne finden Sie bei den ev. und kath. Kirchengemeinden:

https://se-magstadt-maichingen.drs.de/aktuelles/ansicht/article/detail/News/lageplan-heilig-abend-an-vielen-orten-in-maichingen.html

https://www.kirchemaichingen.de/veranstaltungen?title=heilig-abend-an-vielen-orten&detail=619cafdeb73bc&eventdate=634fb48c4b916