Der Bürgerverein Landhaussiedlung Maichingen e.V. veranstaltete zusammen mit dem Förderverein der Bücherei Maichingen eine unterhaltsame Autoren-Lesung. Der Esslinger Autor Olaf Nägele präsentierte seinen neuen Krimi „Goettle und das Kindle vom Bussen“.
Olaf Nägele liest
Die Zuhörer folgten gespannt seinen Ausführungen und genossen seinen eindringlichen Erzählungen. Tiefsinnige Weisheiten verpackte Olaf Nägele in humorvolle schwäbische Mundart. Schnell hat er seine Maichinger Zuhörer für sich eingenommen und diese mit seinem Vortrag begeistert.
Diese Lesung sowie weitere soziale Projekte in Maichingen werden regelmäßig durch den Bürgerverein Landhaussiedlung Maichingen e.V. unterstützt mit dem Erlös vom jährlichen Glühweinverkauf auf dem Maichinger Weihnachtsmarkt.
Ulrich Martens BVL-Vorstand
Strahlender Olaf Nägele, umrahmt von Fr. Feger und Ulrich Martens
Seit 1988 gibt es im Sommer unsere bekannte und beliebte Landhaus-Hocketse. Dieses Jahr feierten wir zum vierten Mal kurz nach dem Sommeranfang an einem Freitagabend. Die Temperatur blieb in dieser Woche erstmalig knapp unter 30 °C und sorgte für einen angenehmen Sommerabend.
Der Familiennachmittag startete bereits um 15 Uhr und ermöglichte Familien, interessierten Neubewohnern und kontaktfreudigen Senioren Zeit zum Kennenlernen und Austauschen noch in kleinerer Runde. Die Kinder vergnügten sich auf der Hüpfburg und ab 16:00 Uhr dampfte das Landhausbähnle und zog bis 18:00 Uhr unermüdlich seine Runden im Garten von Hartmut Reiser.
Das Landhaus-Bähnle von Hartmut Reiser
Danach verwandelte sich das Longin-Wiesle im Schatten der Bäume in einen belebten und beliebten Biergarten. Bereichert durch das Kraftbier einer lokalen Bierwerkstatt (www.kraftbierwerkstatt.de) versorgten uns unsere Landhaus-Grill-Jungs mit dem etablierten Grillangebot, angeführt von den allseits beliebten Burgern und Pulled-Pork. Eine begehrte Rarität: In begrenzter Stückzahl gab es einige fleischlose Beyond-Burger.
Grillteam der Landhaus-Hocketse
Sehr gelungen war unser Salat-Buffet: Es bestand aus fast 30 gespendeten Salaten und war in seiner Vielfalt ein kulinarischer Hochgenuss. Nachhaltigkeit findet Anklang: Mitgebrachte Teller und Besteck reduzierten Müll, für alle anderen gab es statt Plastik nun Holzbesteck.
Unser Angebot war für alle Altersgruppen attraktiv, die Hocketse war von Jung und Alt sehr gut besucht.
Vielen Dank an alle, die auf vielfältige Weise zu unserer gelungen Hocketse beigetragen haben. Insbesondere lobe ich die zahlreichen Kinder und Jugendlichen, die inzwischen alljährlich fleißig und mit Begeisterung mitwirken. Sie sind stolz, einen Beitrag für eine so tolle Veranstaltung zu leisten.
Unsere Hocketse gibt es seit 1988 und sie ist zu einem wichtigen Ereignis in unserer Siedlung geworden. Seit 2016 findet sie erfolgreich am Freitagabend statt. Und das veränderte Catering mit Salat-Buffet, Burger und Kraftbier erfreut sich großer Beliebtheit.
Somit ist auch dieses Jahr am
Freitag, 29. Juni, ab 18 Uhr unsere
Abend-Hocketse zum Sommeranfang mit Kinder- und Familienprogramm und gemütlichem Beginn ab 15 Uhr
Die Hocketse findet wie gewohnt in der Silcherstraße und auf der Longin-Wiese statt. Wir haben unseren beliebten Grill im Einsatz. Somit gibt es Steaks, Würste und Kartoffelsalat. Auch die Getränke gibt es weitgehend in bewährter Form.
Unser Bierangebot umfasst auch Craftbeer aus der bekannten lokalen Kraftbierwerkstatt (www.kraftbierwerkstatt.de). Dazu bieten wir frisch gemachte Burger und Pulled Pork.
Beim Salat bitten wir um Spenden. Es wäre schön, wenn der eine oder andere Besucher einfach eine Schüssel Salat mitbringt. Diese Salate stehen dann kostenlos für alle zur Verfügung. Es wäre hilfreich, wenn Sie uns Ihre Salatspende per Mail oder telefonisch mitteilen (info@BVL-Maichingen.de). Eigene Schüsseln bitte mit Namen beschriften. Wer eigenes Geschirr und Besteck mitbringt, hilft Einwegmüll zu reduzieren.
Beim Kinderprogramm wird die Hauptattraktion bereits ab 15 Uhr die Hüpfburg sein. Von 16 – 18 Uhr fährt das Landhausbähnle.
Erstmals gibt es für Kinder eine Tauschbörse für Kinderspielzeug oder -Bücher. Wer möchte, kann eigene Sachen mitbringen und mit anderen tauschen. Ebenso können „ältere“ Kinder nicht mehr benötigte Sachen an „jüngere“ Kinder verschenken.
Der Bürgerverein Landhaussiedlung Maichingen e.V. unterstützt mit dem Erlös vom jährlichen Glühweinverkauf auf dem Maichinger Weihnachtsmarkt regelmäßig Veranstaltungen und soziale Projekte in Maichingen.
Die beiden BVL-Vorstände Ulrich Martens und Helmut Hofmann übergaben bei der Muttertags-Hocketse des Akkordeon-Verein Maichingen (AVM) die „Spendensäckle“ an Sieglinde Strobel und Sandra Bergmann. Das AVM-Vorstandsteam freute sich über diese Spende, die jugendliche Musiker bei der diesjährigen Konzertreise unterstützt. Dabei ist ein Konzert geplant zusammen mit 2 Chören sowie einem Sinfonie- und Blasorchester.
Spendenübergabe bei AVM Muttertags-Hocketse, umrahmt von BVL-Vorständen. (v.l.n.r.: Helmut Hofmann, Sandra Bergmann, Sieglinde Strobel, Ulrich Martens)
Die Johannes-Widmann-Schule Maichingen, seit einigen Jahren auch Gemeinschaftsschule, hat eine sehr engagierte Elternschaft. Dies äußert sich durch viele Aktivitäten und Projekte an der Schule, die gemeinsam durch Eltern ermöglicht und unterstützt werden. Seit vielen Jahren führt die Schule das Programm „Klasse 2000“ in der Grundschule durch. Inhalte sind Gesundheitsförderung sowie Sucht und Gewaltprävention.
Der BVL hat mit seiner Unterstützung eine weitere Durchführung ermöglicht. Ulrich Martens, Vorsitzender des BVL Maichingen, übergibt die „Spendensäckle“ an den Vorsitzenden des Elternbeirats und Mitglied des Fördervereins „Schule Aktiv“ Alex Döttling, Konrektorin Sabine Lalla und Schulsozialarbeiter Thoralf Stöhrer.
Spende an Förderverein „Schule Aktiv“ der Johannes-Widmann-Schule Maichingen (18.03.2019). (v.l.n.r.: Ulrich Martens, Alexander Döttling, Konrektorin Sabine Lalla, Schulsozialarbeiter Thoralf Stöhrer)
Herzlichen Glückwunsch zum 1. Geburtstag! Unsere Webseite des BVL Maichingen wurde 1 Jahr alt.
Über viele Aktivitäten unseres BVL wurde auf unserer Webseite inzwischen berichtet. Unsere Mitglieder und Interessenten am BVL haben sich über diese Infos gefreut. Ergänzend zum Maichinger Nachrichtenblatt haben wir damit die Möglichkeit, stetig über unseren Verein zu berichten, Ankündigungen bereitzustellen und sichtbar im Internet für neue oder interessierte Mitglieder erreichbar zu sein.
10.03.2019 – Unsere Webseite wird 1 Jahr alt – Herzlichen Glückwunsch!
Mitten in der Landhaussiedlung Maichingen liegt das Kinderhaus Jakobus. Für die dort betreuten Kinder gab es nun eine Spende des BVL aus dem Erlös des Glühweinverkaufs beim Maichinger Weihnachtsmarkt.
Ulrich Martens, Vorsitzender des BVL Maichingen, übergab die „Spendensäckle“ an Pfarrer Thomas Baumgärtner. Dieser bedankte sich im Namen der Kita und freut sich über die lokale Verbundenheit unseres Bürgervereins mit der in unserer Siedlung gelegenen Kita.
Spende für Kinderhaus Jakobus (v.l.n.r.: Pfarrer Thomas Baumgärtner, Ulrich Martens)
In der Vergangenheit gab es regelmäßig gemeinsame Aktivitäten: Die Landhaushocketse im Sommer sowie der Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Maichingen sollen auch zukünftig wieder gemeinsam durchgeführt werden.
Jahresmitgliederversammlungen folgen einem festgelegten Schema. Es gibt verschiedene Berichte, Aussprachen, Wahlen, etc. Was gab es bei unserer Jahresmitgliederversammlung?
Danke!
Für mich war es die erste Versammlung als neuer Vorsitzender. Mein Dank für die gute Unterstützung im neuen Amt gilt unserem Vorstandsteam, aber auch allen anderen, die mich in dieser neuen Rolle unterstützen. Ein ganz besonderer Dank gilt meiner Familie, die meine Tätigkeit unterstützt und ermöglicht.
Jubiläum – 50 Jahre BVL
Bald werden wir 50 Jahre alt. Diesen Anlass nutzen wir zum Innehalten und Rückblickend das Erreichte zu betrachten. Vorausschauend in die Zukunft prüfen wir, welche Interessen und Bedarfe unser BVL aufgreifen muss.
Unser BVL – Wir machen ihn fit für die Zukunft.
Wir möchten den BVL fit machen für die Zukunft. Dabei orientieren wir uns an den Grundlagen, die unseren BVL ausmachen: Die Erhaltung der Landhaussiedlung in ihrem Charakter als Landhausgebiet und die Förderung der gemeinsamen Interessen unserer Bewohner sowie die Pflege des Gemeinschaftslebens im Landhausgebiet. Ergänzen möchten wir unser soziales Engagement, mit dem wir bereits seit mehreren Jahren soziale Projekte in Maichingen unterstützen.
Sichtbarkeit und Kommunikation
Unser BVL soll sichtbarer werden. Ergänzend zu unserer Webseite und dem Landhaus-Newsletter betrachten wir die Kommunikation über Facebook und Instagram, um darüber jüngere Mitglieder und Interessenten anzusprechen.
Rico Grulke in erweiterten Vorstand gewählt
Wir freuen uns, mit Rico Grulke einen jungen und interessierten Bewohner in unserem erweiterten Vorstandsteam zu begrüßen. Gemeinsam fällt vieles einfacher und tatkräftiges zusammenarbeiten macht viel mehr Spaß. Wir alle arbeiten ehrenamtlich, und neben der Vereinstätigkeit hat jeder von uns zahlreiche andere Tätigkeiten. Wir freuen uns über die neue Unterstützung, um zukünftige Projekte mit verstärkter Tatkraft durchführen zu können. Rico, herzlich willkommen in unserem Team!
Rico Grulke neu im erweiterten BVL Vorstand. (v.l.n.r.: Dr. Hanns-Georg Pipping, Dragan Rusnov, Kristian Günther, Helmut Hofmann, Ulrich Martens, Rico Grulke; nicht im Bild: Ingrid Emmerich)