Der Bürgerverein Landhaussiedlung Maichingen e.V. veranstaltete zusammen mit dem Förderverein der Bücherei Maichingen eine spannende Krimi-Lesung. Der Autor Jörg Böhm präsentierte seinen zweiten AIDA-Kreuzfahrtkrimi „Niemandsblut“. Seine Kriminalromane spielen an der Südlichen Weinstraße, auf der Landesgartenschau in Landau und auf einem Kreuzfahrtschiff, der AIDA.
Neugierige und erwartungsfrohe Zuhörer füllten die frisch renovierte Bibliothek. Nur wenige Stunden zuvor wurde diese feierlich eingeweiht. In diesem angenehmen Ambiente konnten alle Teilnehmer den spannenden Erzählungen von Jörg Böhm folgen.
Diese Lesung sowie weitere soziale Projekte in Maichingen werden regelmäßig durch den Bürgerverein Landhaussiedlung Maichingen e.V. unterstützt mit dem Erlös vom jährlichen Glühweinverkauf auf dem Maichinger Weihnachtsmarkt.
Jörg Böhm ist der Geburtsname des Journalisten Jörg Henn. Er studierte Journalistik, Soziologie und Philosophie und war anschließend unter anderem Chef vom Dienst der Allgemeinen Zeitung in Windhoek (Namibia). Nach seiner Rückkehr nach Deutschland arbeitete er als Pressesprecher und Kommunikationsexperte für Einzelhandelsunternehmen und Finanzdienstleister.
Jörg Böhm
Als Krimiautor debütierte er 2013 mit „Und nie sollst du vergessen sein“, einem Schwarzwald-Krimi mit der Ermittlerin Emma Hanssen, einer dänisch-stämmigen Hauptkommissarin. Der Krimi spielt im Rosendorf Nöggenschwiel im Schwarzwald. Weitere Kriminalromane spielen an der Südlichen Weinstraße, auf der Landesgartenschau in Landau und auf einem Kreuzfahrtschiff.
Im Frühjahr erschien nun sein bereits zweiter AIDA-Kreuzfahrtkrimi: “Niemandsblut”.
Jörg Böhm wird bei unserer Krimi-Lesung diesen neuen Fall präsentieren.
Die Karten sind ab sofort in der Bücherei Maichingen erhältlich. Der Eintritt beträgt 5,- EUR.
Ein herrlicher Sommerabend, garniert mit klassischer Livemusik des Daimler-Streichquartetts, veranstaltet durch den Bürgerverein Landhaussiedlung Maichingen (BVL).
Im sommerlichen Garten des Café Brunenberg in der Maichinger Landhaussiedlung herrschte Konzertsaalstimmung, als das Daimler-Streichquartett klassische Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy und Franz Schubert präsentierte.
Elegant und unterhaltsam führte Dietrich Fischer in die Musikstücke ein und vermittelte Hintergründe zu den Komponisten. Er wurde auf seiner Violine begleitet von Lin Huang (Violine), Gunter Held (Viola) und Christoph Kugel (Violoncello).
Der BVL freute sich über die gelungene Veranstaltung. „So viele Besucher wie in diesem Jahr gab es noch nie“, so Ulrich Martens, neuer Vorsitzende des BVL Maichingen. „Das etablierte Format und die künstlerische Qualität sind die Basis, das traumhafte Wetter das perfekte i-Tüpfelchen.“
Der Bürgerverein Landhaussiedlung Maichingen e.V. (BVL) unterstützt das Gartenhallenbad Maichingen mit einer großzügigen Spende für das große ehrenamtliche Engagement zum Betrieb und Erhalt des Schwimmbades.
Im Rahmen des jährlichen Sommerfestes übergibt der Vorsitzende des BVL Maichingen Ulrich Martens das symbolische „Spendensäckle“ an Prof. Dr. Holger Zuck, den 1. Vorsitzenden des Fördervereins des Gartenhallenbades Maichingen e.V.
Ulrich Martens
BVL-Vorstand
Spendenübergabe des BVL an das Gartenhallenbad: v.l.n.r.: Helmut Hofmann, Ulrich Martens, Prof. Dr. Holger Zuck
Bereits seit 1988 gibt es Jahr für Jahr im Sommer unsere bekannte und beliebte Landhaus-Hocketse. Dieses Jahr feierten wir zum dritten Mal die Hocketse kurz nach dem Sommeranfang an einem Freitagabend.
Beim Wetter hatten wir wie in den Vorjahren Glück, es war ein schöner, warmer und trockener Sommerabend.
Sommer-Hocketse auf dem Longin-Wiesle: Auch um 21 Uhr noch gesellig beisammen
Der Familiennachmittag startete bereits um 15 Uhr und ermöglichte Familien, interessierten Neubewohnern und kontaktfreudigen Senioren mehr Zeit zum Kennenlernen und Austauschen noch in kleinerer Runde. In Gesprächen wurde die Idee unseres Landhaus-Netzwerkes weiterentwickelt, mit dem wir innerhalb der Siedlung nachbarschaftliche Hilfe anbieten und nutzen.
Die Kinder vergnügten sich auf der Hüpfburg und ab 16:00 Uhr dampfte das Landhausbähnle und zog bis 18:00 Uhr unermüdlich seine Runden im Garten von Hartmut Reiser.
Hüpfburg als Dauerbrenner
Die Longin-Wiese verwandelten wir in einen belebten und beliebten Biergarten. Von vielen Gästen wurde bedauert, dass in diesem schönen Ambiente nicht öfters ein gemütliches Zusammensein stattfindet.
Unser bekanntes Grillangebot war ergänzt durch die beliebten Burger und Pulled-Pork. Gegrillt wurde wieder von den Landhaus-Grill-Jungs, die erst ab 21:00 Uhr wieder Zeit zum Durchatmen hatten.
Bei dem Getränkeangebot hatten wir wieder das Kraftbier einer lokalen Bierwerkstatt im Angebot (www.kraftbierwerkstatt.de). Es entspricht dem aus England stammenden und bei uns inzwischen auch beliebteren Craftbeer. Viele Hocketsebesucher freuten sich auf diesen geschätzten Biergenuss und waren begeistert.
Sehr gelungen war unser Salat-Buffet. Es bestand aus fast 30 gespendeten Salaten und war in seiner Vielfalt ein kulinarischer Hochgenuss.
Somit war unser Angebot für alle Altersgruppen attraktiv und die Hocketse war deshalb auch von Jung und Alt sehr gut besucht.
Und vermutlich genau deshalb ist auch unser Ortsvorsteher Wolfgang Stierle vor knapp einem Jahr zu uns nach Maichingen gekommen: Es ist ein gemütlicher und idyllischen Ort zum Wohlfühlen.
Neuer BVL Vorsitzender Ulrich Martens mit Ortsvorsteher Wolfgang Stierle u. Vorstand Helmut Hofmann
Bei strahlendem Sonnenschein besuchte uns das Spielmobil auf dem Longin-Wiesle. Freudig halfen die vielen Kinder beim Auspacken und Aufbau. Im Schatten der alten Bäume wurde ausgiebig das tolle Angebot an Spielmöglichkeiten genutzt.
Spielmobil auf dem Longin-Wiesle
Das große Highlight kam zum Schluss: Das zielgenaue hin- und herwerfen der mit Wasser gefüllten Luftballons brachte die Kinderschar vollends in Begeisterung. Sobald eine der beiden Gruppen den Ballon verfehlte, zerplatzte dieser mit großem Jubel am Boden – und spritze die nebenstehenden Kinder nass. Bei der großen Hitze war dies eine willkommene Abkühlung für die vom Spielen verschwitzten Kinder.
Wasserspaß mit dem Spielmobil auf dem Longin-Wiesle: Geschicklichkeit
Wasserspaß mit dem Spielmobil auf dem Longin-Wiesle: Erfrischend
Leider war die Zeit am Nachmittag viel zu schnell um. So hieß es Abschied nehmen – zumindest bis zum Wochenende, denn dort machte das Spielmobil seine nächste Station beim Internationalen Straßenfest in Sindelfingen.
Der BVL Maichingen hat seinen ersten Schritt ins Internet gewagt. Dieser Schritt wurde nun sichtbar. Die nächsten Schritte und Inhalte werden nach und nach folgen.